Januar 2025 – Über Freundschaft und Frieden

Kurz vor Weihnachten handelte ich unüberlegt und versäumte es, meinen engen Freunden den Respekt entgegenzubringen, den sie verdienen. Es war kein dramatischer Vorfall, sondern eine Reihe kleiner Fehler: sie rüde anzugehen, ihre Gedanken zu unterbrechen, ihre Anliegen abzutun und sie nicht so anzunehmen, wie sie sind. Zunächst bemerkte ich die Auswirkungen meines Verhaltens nicht, doch weiterlesen…

080 – Es blüht eine Rose zur Weihnachtszeit

Hier erzählen wir kleine Geschichten rund um verschiedenste Einzelbelege. Das PDF enthält Hintergründe zu dem Thema des Belegs, die in einem Exponat mit dem jeweiligen Beleg thematisiert werden könnten (sei es Thematik, Open Philately, oder Social Philately). Manchmal werdet ihr euch fragen, ob die Zusammenhänge zwischen Beleg und Thema nicht sehr weit hergeholt sind, manchmal weiterlesen…

Dez. 2024 – Ein falsch frankierter Brief von Vaduz nach Meilen?

Heute stieß ich auf einen faszinierenden Brief, der zwar einen traurigen Anlass hatte – einen Trauerfall –, aber dennoch ein außergewöhnliches Stück Geschichte darstellt. Es handelt sich um einen eingeschriebenen Brief, der mit dem ersten Postflug von Vaduz nach St. Gallen befördert wurde. Hauptmann Wirth führte den Hinflug von St. Gallen nach Vaduz durch, während weiterlesen…

Novemer 2024 – Heilpflanzenkunde

Meine Briefmarke des Novembers 2024 gehört zu einer besonderen Serie des Fürstentums Liechtenstein. Vier Sondermarken, die mit Illustrationen aus historischen medizinischen Büchern verziert sind, entführen die Betrachter auf eine faszinierende Reise durch die Naturwissenschaften. Diese Illustrationen orientieren sich an den aufwendigen Holzschnitten, die zu jener Zeit in den wissenschaftlichen Werken verwendet wurden. Die erste Briefmarke weiterlesen…

Regio-West mit 1-Rahmen-Regionalmeisterschaft

Am 8. und 9. November fand in Rankweil die diesjährige 1-Rahmen-Meisterschaft der Region West statt. Die Ausstellung wurde vom Bregenzer Briefmarkenverein und dem Philatelieclub Montfort organisiert. Insgesamt wurden 28 Exponate präsentiert, davon 26 im Wettbewerb. Unser Mitglied Clemens Brandstetter wurde mit seinem Exponat „Der Ustica-Anschlag“ Regionalmeister West in der Kategorie Thematik. Auch die Postkartenexponate von weiterlesen…

Sammelsurium im KOM in Altach am 18./19. Oktober

Am 18. und 19. Oktober fand im KOM in Altach das Sammelsurium statt. Wie jedes Jahr organisiert vom ÖSVLPH unter der Leitung von Sieghard. Die Veranstaltung überzeugte mit einer beeindruckenden Vielfalt an philatelistischen Exponaten, darunter ein besonders faszinierendes Werk von Harry, das die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich zog. Neben Briefmarkenausstellungen gab es auch wunderschöne weiterlesen…

Oktober 2024 – Nansen Legacy Forschungsprojekt

Die heute vorgestellte Briefmarke ist eine der beiden letzten der norwegischen Serie „Forschung, Innovation und Technologie“, die am 5. Oktober 2024 erscheint. Die Briefmarke feiert Norwegens Errungenschaften in der Arktis- und Klimaforschung und hebt das Nansen Legacy-Projekt hervor, ein ehrgeiziges sechsjähriges Projekt, an dem über 230 Forscher aus zehn norwegischen Einrichtungen beteiligt sind und das weiterlesen…

079 – Entemologen unter sich

Hier erzählen wir kleine Geschichten rund um verschiedenste Einzelbelege. Das PDF enthält Hintergründe zu dem Thema des Belegs, die in einem Exponat mit dem jeweiligen Beleg thematisiert werden könnten (sei es Thematik, Open Philately, oder Social Philately). Manchmal werdet ihr euch fragen, ob die Zusammenhänge zwischen Beleg und Thema nicht sehr weit hergeholt sind, manchmal weiterlesen…

Ferienwoche mit Kindern in Bludenz

Auch dieses Jahr hatten wir wieder die Freude, im Auftrag des BSV Bludenz Kindern in der Ferienwoche die Welt der Briefmarken näherzubringen. Wie bereits beim letzten Mal stellten wir fest, dass viele Kinder beim Wort „Briefmarken“ keine Assoziationen mehr hatten. Daher entschieden wir uns spontan, unser Konzept anzupassen. Zu Beginn durfte jedes der 17 Kinder weiterlesen…

Wir sind unterwegs – von einem Ort zum nächsten, stets auf Wanderschaft…

In den letzten Wochen war Clemens besonders aktiv. Unsere Wanderausstellung, unterstützt vom ÖSVLPH, der ArGe Medizin und Pharmazie, dem Internationalen Briefmarkenverein Rosenegg und dem BSV Bludenz, zeigte thematische Exponate zu Medizin, Wissenschaft, Geschichte sowie Postkarten mit Stickereien an verschiedenen Orten im Ländle. Der Startschuss fiel im Gymnasium Bludenz. Dort konnten wir erneut unsere 16 „Sterne“-Rahmen weiterlesen…