Juni 2024 – Neuheiten der Liechtensteinischen Philatelie

40 Jahre Frauenwahlrecht in Liechtenstein Das Frauenwahlrecht wurde 1984 im Fürstentum Liechtenstein eingeführt, als letztes Land in Europa. Die späte Einführung war das Ergebnis einer konservativen und patriarchalen Gesellschaftsstruktur, tief verwurzelt in traditionellen und kulturellen Werten. Auch die katholische Kirche hatte erheblichen Einfluss und trug zur Aufrechterhaltung traditioneller Geschlechterrollen bei. Vor der Einführung 1984 fanden weiterlesen…

Dezember 2022 – Neuheiten der Liechtensteinischen Philatelie

GLEICHSTELLUNG Eine interessante Marke der Novemberausgabe ist „Gleich=Gleich“ Sondermarke. Die Marke symbolisiert die Gleichstellung in allen Bereichen der Gesellschaft. Unter Gleichstellung versteht man Maßnahmen der Angleichung der Lebenssituation von gleichberechtigten heterogenen Bevölkerungsgruppen (z.B. Mann-Frau; Hetero- und Homosexuell, arm-reich, hörend-taub, sehend-blind). Erst wenn wir die Unterschiede als Gleichheit betrachten, zeigen wir wahre Größe sagte schon Laotse weiterlesen…

September 2022 – Neuheiten der Liechtensteinischen Post

Beim Klicken auf die Überschriften gelangen Sie zur Liehtensteinischen Post mit noch mehr Informationen und Artikeln zu den einzelnen Ausgaben Fürstliche Schätze – Burgen und Schlösser Diese drei Briefmarken sind Teil der Serie „Schätze aus den Fürstlichen Sammlungen“. Es handelt sich hierbei um drei Gouachen (keine Angst ich musste auch erst nachlesen was das ist: weiterlesen…

Juni 2022 – Neuheiten der Liechtensteinischen Post

Wenn Sie auf die Überschriften klicken kommen Sie direkt zu der Liechtensteinischen Post mit mehr Informationen In memoriam Fürstin Marie von und zu Liechtenstein Im August 2021 verstarb Fürstin Marie von und zu Liechtenstein im 82. Lebensjahr. Mit dem edlen Sonderblock «I.D. Fürstin Marie» (Wertstufe CHF 6.30) ehrt die Philatelie Liechtenstein nun das Leben und weiterlesen…

Januar – März 2022 – Neuheiten der Liechtensteinischen Post

Wenn Sie auf die Überschriften klicken, kommen Sie direkt zur Liechtensteinischen Post mit noch mehr Informationen Wildbienen – 3. Januar 2022 Vier Wildbienen zieren die Ausgabe selbstklebender Dauermarken aus Liechtenstein, die im Januar verausgabt werden. Rund 550 Arten der Überfamilie Apoidea – ohne die Honigbiene – werden unter dem Begriff Wildbienen zusammengefasst. Sie sind jedoch weiterlesen…

November 2021 – Neuausgaben der Liechtensteinischen Post

Mit diesen Briefmarken feiert die Liechtensteinische Post zusammen mit den beiden Schachclubs Liechtensteins in Vaduz und Triesen und somit der Liechtenstein Chess Federation dessen 50-jähriges Bestehen. Der Verband legt viel Wert auf Jugendförderung – speziell in den Schulen – aber auch Erwachsene und Senioren erfreuen sich an dem Spiel innerhalb des Verbands. Die beiden Marken weiterlesen…

September 2021 – Spaß und Spannung die Briefmarke 4.0

Und nun reiht sich auch die Liechtensteinische Post – nach Österreich, Kroatien, der UN und Gibraltar (die sind mir bekannt) – ein in die Zahl der Postgesellschaften, die eine sogenannte Kryptobriefmarke herausgeben. Liechtenstein verspricht jedoch dem Ganzen noch eins obenauf zu setzen, indem man nicht nur die Kryptomarke in der Blockchain speichern kann, sondern auch weiterlesen…

September 2021 – Dante Alighieri

Zum ersten Mal ehrt die Liechtensteinische Post den großen Schriftsteller Dante Alighieri, und zwar mit einem Sonderblock mit zwei Wertzeichen. Diese Ehrung erfolgt zu seinem 700. Todestag. Über das Leben Dantes wissen wir nur indirekt, abgeleitet aus Quellen, u.a. auch aus den Werken des Dichters selbst. Auch wenn man heute ein Bild von Dante im weiterlesen…

September 2021 – 100 Jahre Verfassung Fürstentum Liechtenstein

Das 100-jährige Bestehen der Verfassung wird durch die Liechtensteinische Post gewürdigt. Die drei Marken «Freiheit» (Wertstufe CHF 0.85), «Frieden» (Wertstufe CHF 1.00) und «Demokratie» (Wertstufe CHF 1.50) sind in zeitgemäßem hochwertigem Metallicdruck und Folienprägung hergestellt und schlagen mit dem abgebildeten Ausschnitt aus der Originalausgabe der Verfassung von 1921 eine Brücke zu der Zeit, in der weiterlesen…