Unter Hotelpost versteht man eine private Postbeförderung eines oder mehrerer Hotels, die dem Gast angeboten wurde. Sie diente der Erhebung der Gebühr zwischen Berghotel und Poststelle oder umgekehrt. Dies war notwendig, da diese Hotels mehr oder weniger weit entfernt von staatlichen Poststellen lagen, und man den regelmäßigen Postverkehr dennoch seinen Gästen anbieten wollte. Solche Hotels, die private Botendienste zur Postbeförderung bestellten, gab es vor allem in den Schweizer Alpen. Vereinzelt gab es diese auch in Österreich und in den Karpaten. Abgebildet ist eine Hotelpostmarke des Hotels Rigi-Coulm der ersten Emission um 1870. Mehr zum Thema in unserem Philatelisten-ABC unter H.
Und hier können Sie Ihr Wissen rund um den Beleg testen. Wenn Sie die Fragen beantworten und anschliessend auf „zur Auflösung“ drücken, erscheint eine Ergebnisseite mit:
- der „gegebenen Antwort“ – wird nur angegeben, wenn diese falsch war
- der „korrekten Antwort„
- mit „Infos zur korrekten Antwort„ – hier wird eine kurze Erklärung zur korrekten Antwort gegeben, falls angebracht.
Wichtig: die Teilnahme am Quiz ist anonymisiert, es werden keine personenbezogenen Daten übermittelt geschweige denn gespeichert.