Die Small European Postal Administration Cooperation (SEPAC) ist eine Organisation aus mehreren kleinen europäischen Postunternehmen. Nachdem Ende 2006 Luxemburg der Organisation beitrat, zählt sie mittlerweile 13 Mitglieder (Aland Inseln, Färöer Inseln, Gibraltar, Grönland, Guernsey, Island, Isle of Man, Jersey, Liechtenstein, Luxemburg, Malta, Monaco, San Marino, Vatikanstadt). Die SEPAC gibt jährlich Wertzeichen zu gemeinsamen Themen heraus. Die ersten am 1. Oktober 2007. Dieses Jahr stehen diese Sondermarken unter dem Motto „Alte Wohngebäude“. In die Reihe der bereits veröffentlichten Sondermarken (siehe Galerie) reiht sich nun auch Liechtenstein mit einer Abbildung des Roten Hauses in Stahlstich. Das Haus zählt zu den Wahrzeichen von Vaduz.

Auch werden im September wieder drei Marken in der Serie „Fürstliche Schätze“ erscheinen. Diesesmal sind drei Bronzeskulpturen des Bildhauers Pier Jacopo Alari-Bonacolsi (um 1455 bis 1528), bekannt unter seinem Beinamen Antico, abgebildet. Die Serie erscheint meines Wissens seit 2009.
Zu guter Letzt wird im September eine neue Serie mit Dorfansichten aller Gemeinden des Liechtensteiner Oberlandes begonnen. Das Wertzeichen «Alter Dorfkern» (Wertstufe CHF 2.00) zeigt die rund 5’200 Einwohner umfassende Gemeinde , während auf der zweiten Briefmarke die «Marienkapelle Triesen» (Wertstufe CHF 1.30) abgebildet ist. Interessanterweise ist die eigentliche Dorfansicht und die Gebäude in Schwarzweiss gehalten, die Landschaft hingegen ist eine farbig abgestufte Kulisse im Hintergrund und gibt der Landschaft die gewünschte Tiefenwirkung.
siehe auch https://www.philatelie.li/webseite/ausgabeinformationen/ausgaben/