April 2020 – „Philatelistisches“ Rezepteraten

Auf der Suche nach traditionellem Osteressen in Liechtenstein/Vorarlberg bin ich nicht wirklich fündig geworden, dafür aber im Nachbarland Tirol: Die Kinder Österln in Tirol. D. h. „die „Taufgodel“ (Taufpatin) hat sie auf eine „Merende“ (Jause) eingeladen. Schon am „Weihenpfinstag“ hat sie zu dem Zwecke Eier rot gefärbt und mürbes Brot gekauft. Letzteres wird in verschiedener weiterlesen…

Februar 2020 – „Philatelistisches“ Rezepteraten

Diesesmal handelt es sich um ein Gebäck zur Faschingszeit. Es handelt sich um ein Schmalzgebäck, das im schwäbisch-alemannischen Raum traditionellerweise zum Funkensonntag in Fett ausgebacken wird. Der Funkensonntag wird in Vorarlberg wegen dieses Gebäcks auch Küachlesonntag“ genannt. Das Gebäck wurden gegen Ende des 19. Jahrhunderts von den Hausfrauen vor allem für (arme) Kinder gebacken, die weiterlesen…