Zum Inhalt springen
Menu

Header Top Menu

  • Präsident:
  • Sieghard Danler
  • Telefon: +43 5576 75428
  • e-mail: s.danler@aon.at
Twitter
Menü
ÖSVLPH

ÖSVLPH

Österreichischer Sammlerverein der Liechtensteinischen Philatelie

Hauptmenü

  • Über uns
    • Kontakte – Wer ist Wer
    • Datenschutz-Grundverordnung
    • Haftungshinweis
  • Aktuell / Liechtenstein
    • FL-Neuausgaben
    • Liechtenstein Erfolge
    • ÖSVLPH-Newsletter
    • Vereinsangelegenheiten
    • Werbeaktionen
    • Wettbewerbe
    • Sonstiges
  • Beleg des Monats
    • Beleg des Monats
    • Angewandte Philatelie
    • Briefmarke des Monats
  • Etwas anders
    • Philatelistische Spiele
    • Aussergewöhnliche Marken
    • Philatelie und Wissenschaft
    • Daniela´s Blog
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen
    • Exponate
    • Beiträge
  • Partner
  • Deutsch
  • English
bei der Suche
Startseite »Philatelistisches Aussergewöhnliches»Philatelistische Spiele»August 2020 – Philatelistisches Rezepteraten

August 2020 – Philatelistisches Rezepteraten

Posted on6. September 202024. Mai 2023AutorDVW-CMB

Diesesmal stellt das Bilderrätsel es ein komplexes Gericht dar. D.h. es ist ein Hauptgericht mit zwei Beilagen. Ausgewählt wurde es in Anlehnung an den Blog-beitrag in diesem Monat. Wenn ihr nicht lange raten wollt, einfach auf das Kochbuch klicken und dann erscheint das Rezept. Vielleicht auch was schon für Weihnachten?

 

 

 

PDF 📄

KategorienPhilatelistische Spiele

Beitrags-Navigation

← Zurück Vorheriger Beitrag: August 2020 – Wie schön kann eine Grasmücke sein…..
Weiter → Nächster Beitrag: August 2020 – Virtuelle NAPOSTA

Neueste Beiträge

  • September 2023 – Überdruckmarke 1952 17. September 2023
  • Juli 2023 – Katzenzungen 17. September 2023
  • Bludenzer Kinder und Briefmarken 17. Juli 2023
  • Juni 2023 – Welttag der Informationsgesellschaft 9. Juli 2023
  • Juli 2023 – eine Gartenerdbeere 9. Juli 2023

Beispiele: Belege des Monats

2023-02-Briefkarte 2023-08

Kalender

Heute
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
8:00 PM - ÖSVLPH - Sektion Götzis - Tauschtreffen
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
ÖSVLPH - Sektion Götzis - Tauschtreffen
ÖSVLPH - Sektion Götzis - Tauschtreffen
18/05/2023    
20:00 - 23:00
Sektion Altach - Berkmannweg 1 - Altach - siehe Karte
  • Vereinstreffen - Tauschtreff
Tauschabend in Altach Versteigerungen / Vorträge werden gesondert angekündigt.  Auch eine Möglichkeit mit uns in Kontakt zu bleiben: JEDEN 4. MONTAG IM MONAT: VIRTUELLES MEETING [...]
Weitere Informationen
Events on 18/05/2023
ÖSVLPH - Sektion Götzis - Tauschtreffen
ÖSVLPH - Sektion Götzis - Tauschtreffen
18 Mai 23
Altach

Die nächsten Veranstaltungen

ÖSVLPH - Sektion Altach - Tauschtreffen
ÖSVLPH - Sektion Altach - Tauschtreffen
10 Okt 23
Altach
ÖSVLPH - Sektion Götzis - Tauschtreffen
ÖSVLPH - Sektion Götzis - Tauschtreffen
19 Okt 23
Altach
Wissen das kleben bleibt
Wissen das kleben bleibt
23 Okt 23
ÖSVLPH - Sektion Altach - Tauschtreffen
ÖSVLPH - Sektion Altach - Tauschtreffen
14 Nov 23
Altach

Briefmarke des Monats

2023-07
2023-06
2023-05
2023-03
2023-02
2023-01

ARCHIV

ARCHIVE

Im untenstehendem Drop-down Menü (ARCHIV) sind alle aktuellen und vergangen Beiträge nach Kategorieren sortiert:

IMPRESSUM

Verantwortlich:

ÖSVLPH – Sieghard Danler – Rheinstraße 17 – 6844 Altach

Registereintrag

Bezirkshauptmannschaft Feldkirch – ZVR-286389505

 

KONTAKTFORMULAR






    Copyright © 2023 ÖSVLPH. All Rights Reserved. Datenschutz-Grundverordnung | Clean Journal von Catch Themes
    Hoch scrollen
    • Über uns
      • Kontakte – Wer ist Wer
      • Datenschutz-Grundverordnung
      • Haftungshinweis
    • Aktuell / Liechtenstein
      • FL-Neuausgaben
      • Liechtenstein Erfolge
      • ÖSVLPH-Newsletter
      • Vereinsangelegenheiten
      • Werbeaktionen
      • Wettbewerbe
      • Sonstiges
    • Beleg des Monats
      • Beleg des Monats
      • Angewandte Philatelie
      • Briefmarke des Monats
    • Etwas anders
      • Philatelistische Spiele
      • Aussergewöhnliche Marken
      • Philatelie und Wissenschaft
      • Daniela´s Blog
    • Veröffentlichungen
      • Veröffentlichungen
      • Exponate
      • Beiträge
    • Partner
    • Deutsch
    • English
    • Präsident:
    • Sieghard Danler
    • Telefon: +43 5576 75428
    • e-mail: s.danler@aon.at

    Lammkrone auf Fichten-Jus mit Herzoginnen-Kartoffeln, begleitet von Rotkohl im Schlafrock

    Man kann mit allem Kochen, auch passend zum Blog im August. Wenn auch diesesmal etwas aufwändiger.

    Zutaten:

    • 1 kg                 Kartoffeln mehlig
    • 1 Prise             Salz
    • 1 Prise             Muskat
    • 2 EL                 Butter
    • 200 g               Fichtennadeln
    • 300 g               Fichtenäste
    • 300 ml             Rinderfond
    • 25 g                 Butter
    • 100 g               Rinderknochen
    • 1 Bd                 Suppengemüse
    • 4 Stk.               Eigelb
    • 2 EL                 Milch
    • 2 kg                 Lammcarré
    • 250 g               Rotkohl frisch
    • 100 g               Apfel
    • 0,5 l                 Rotwein
    • 2 Blatt             Filoteig
    • 1 Prise             Salz und Pfeffer
    • 250 ml             Milch
    • 2 Stk.               Eier
    • 1 EL                 Tomatenmark
    • 0,5 l                 Rotwein

     

    Zubereitung:

    Herzoginkartoffeln

    • Kartoffeln schälen, waschen und grob zerkleinern. Zugedeckt in Salzwasser ca. 20 Minuten kochen. Abgießen und abdampfen lassen. Kartoffeln heiß durch eine Kartoffelpresse drücken. Butter und 3 Eigelb gut unterrühren. Mit Salz und etwas Muskat abschmecken.
    • Danach ein Backblech für die Herzoginkartoffeln mit Backpapier auslegen. Kartoffelmasse in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und mit Abstand aufs Backpapier spritzen. 1 Eigelb und 2 EL Milch verquirlen und die Herzoginkartoffeln mit Hilfe eines kleinen Küchenpinsels vorsichtig damit bestreichen.
    • Herzoginkartoffeln im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C / Umluft: 175 °C / Gas: Stufe 3) 10-12 Minuten goldbraun backen.

     

    Fichten Jus:

    • Nadeln der Fichte mit den geschälten Ästen anbraten (ohne ÖL) mit Fond ablöschen und etwas Butter unterheben.
    • Dann die Knochen im Topf anrösten, Suppengemüse dazugeben, sowie Tomatenmark nach Bedarf und anschließend mit Rotwein und Wasser ablöschen und auffüllen. Dies dann mehrere Stunden leise köcheln lassen. (Dabei unbedingt darauf achten, dass die Flüssigkeit niemals ganz verkocht und bei Bedarf nachfüllen) Dann schüttet man das Ganze durch ein Sieb und lässt die gewonnene Flüssigkeit noch einkochen.
    • Am Ende beide Soßen zusammenführen.

     

    Lamm:

    • Die Lammchops mit Pfeffer Salz und anderen Gewürzen nach Geschmack einmassieren. Dann zu einer Krone Zusammenbinden. Die Rippen zeigen hier nach außen.
    • Im Ofen bei 180 Grad Umluft ca. 25 Minuten oder bis zum gewünschten Garpunkt backen. Aus dem Ofen nehmen und portionieren.