Zum Inhalt springen
Menu

Header Top Menu

  • Präsident:
  • Sieghard Danler
  • Telefon: +43 5576 75428
  • e-mail: s.danler@aon.at
Facebook Twitter
Menu
LOGO

ÖSVLPH

Österreichischer Sammlerverein der Liechtensteinischen Philatelie

Hauptmenü

  • Über Uns
    • Was bieten wir
    • Kontakte – Wer ist Wer
    • Unsere Treffen
    • Haftungshinweis
    • Datenschutz-Grundverordnung
  • FL-Philatelie
    • December 2022 – Neuheiten der Liechtensteinischen Philatelie
    • September 2022 – Neuheiten der Liechtensteinischen Post
    • Juni 2022 – Neuheiten der Liechtensteinischen Post
    • Januar – März 2022 – Neuheiten der Liechtensteinischen Post
    • November 2021 – Neuausgaben der Liechtensteinischen Post
    • September 2021 – Neuausgaben der Liechtensteinischen Post
      • September 2021 – Cryptostamp 4.0 Liechtenstein
      • September 2021 – 50 Jahre e-mail
      • September 2021 – Italien – 700. Todestag von Dante Alighieri
      • September 2021 – Eugen Zotow
      • September 2021 – 100 Jahre Verfassung Fürstentum Liechtenstein
    • Juni 2021 – Neuausgaben der Liechtensteinischen Post
  • Aktuelles
    • Termine
      • Ausstellungstermine und Messen 2023
    • Liechtensteinische Briefmarke drittbeste EUROPA-Marke 2022
    • Dezember 2022 – unsere Ausstellung ist weitergewandert
    • Ausstellung im KOM – Altach 15./16. Oktober
    • 11.10. – 22.11. Ausstellung im Bludenzer Rathaus – Eisenbahn in Vorarlberg und anderswo
    • 9./10.9. 2022 – Einmalige Gemeinschaftsausgabe Österreich – Liechtenstein – Schweiz
    • Werbung auf der Exphimo22
    • Die Briefmarkenbörse nun in Ulm!
    • Deutsche Briefmarke des Jahres 2021
    • Vortrag auf dem VPhA Verbandstag in Bonn
    • Januar 2022 – Newsletter 67
    • Die schönsten Marken 2020
    • Dezember 2022 – Briefmarkenmesse in Sindelfingen gibt es nicht mehr
    • August 2021 – Newsletter 66
    • August 2021 – Auflebendes Vereinsleben
    • Juli 2021 – Die Seele der Ösis
    • Beitrag auf Bayern 2: Ist Briefmarkensammeln wirklich von gestern?
  • Belege des Monats
    • Beleg des Monats
      • Februar 2023 – Briefkarte 1940
      • Januar 2023 – Vorläuferbrief aus Liechtenstein
      • Dezember 2022 – 2: Neujahrswünsche
      • Dezember 2022 – Mischzähnungen
      • November 2022 – Der Vaduzblock auf Brief
      • September 2022 – eine einfache Gams
      • August 2022 – Helikopter-Sonderpostflug Vaduz-Zürich
      • Juli 2022 – Huldigungsausgabe 1939
      • Juni 2022 – ein sehr unscheinbarer Beleg
      • Mai 2022 – Hl. Johannes – Plattenfehler
      • April 2022 – …. bis in unsere Zeit
      • März 2022 – Ganzsache Ruggeler Ried
      • Februar 2022 – Ersttag 5.10.1925 Liechtenstein
      • Januar 2022 – Ersttag 70 Jahre Thronbesteigung Johann II.
      • Dezember 2021-2: Weihnachtsmann nur für brave Kinder?
      • Dezember 2021-1: Postkarte von 1902 zum Kurhaus Gaflei
      • November 2021 – Ein schön geschriebener Brief
      • November 2021 – Liechtenstein: Wohltätigkeitsmarken 1932
      • September 2021-2: Paketkarte von Alfons Kliemand
      • September 2021 – Liechtenstein kennenlernen mit Briefmarken
      • August 2021 – Ein sehr alter Brief aus Vaduz
      • Juli 2021 – Eine private Angelegenheit
      • Juni 2021 – Wohltätigkeitsmarken Liechtensteins 1927
    • Briefmarke des Monats
      • Januar 2023 – Fisch oder Aquakultur?
      • Dezember 2022 – Baobab-Bäume
      • November 2022 – Osterhase klaut Weihnachtsbaum
      • Oktober 2022 – Spargel aus Belgien
      • August 2022 – Grönland – Tattoos
      • Juli 2022 – Commonwealth Games 2022
      • Juni 2022 – Riesen-Bärenklau und die Rockband Genesis
      • Mai 2022 – SEPAC Grönland
      • April 2022 – Glückwunschmarken
      • März 2022 – Weltfrauentag
      • Februar 2022 – Europäische Kulturhauptstadt
      • Januar 2022 – Olympische Winterspiele
      • Dezember 2021 – Seerosen
      • November 2021 – Syrien – Kalligraphie
      • Oktober 2021 – Optische Täuschung: Schmetterlinge
      • September 2021 – Italien – 700. Todestag von Dante Alighieri
      • August 2021 – Czeslaw Slania
      • Juli 2021 – Großsegler Regatta
      • Juni 2021 – Schrei des Waldes
    • Angewandte Philatelie
      • 060 – Versuchsanstalt Experimentalfältet nahe Stockholm
      • 059 – Ein Leben für die Musik: Günther Massenkeil
      • 058 – Österreichische Friedensgesellschaft – B.v. Suttner
      • 057 – Prof. W. Biltz – Chemiker und Kampfwagenkommandant im Ersten Weltkrieg
      • 056 – Walther von der Vogelweide
      • 055 – Auskultation: Abhorchen lässt aufhorchen
      • 054 – Was könnt‘ man morgen kochen?
      • 053 – Es ist nicht das, was man zu sehen glaubt
      • 052A – Herman Herst und Tickerbänder – die Zweite
      • 052 – Hermann Herst und ein Ticker-Tape
      • 051 – Einwecken – Einrexen
      • 050 – Operation Paperclip
      • 049: Himmler´s Rasputin – ein Psychotiker?
      • 048 – Universität Innsbruck im Umbruch
      • 047 – Eine Karte erzählt Geschichten
      • 046 – Sie sind alle tot!
      • 045: Zellbiologie in der Philatelie
      • 044: Kamloops und die Geschichte von 215 Paar Kinderschuhen
      • 043: Roller-Hitler-Bick
      • 042 – Nachhaltiger Weinkorken
      • Angewandte Philatelie Nr. 39 – 41
      • Angewandte Philatelie Nr. 35 – 38
      • Angewandte Philatelie Nr 32 – 34
      • Angewandte Philatelie – Nrs. 28 – 31
      • Juni 2021 – Angewandte Philatelie Nr. 24 – 27
  • Aussergewöhnliches
    • Aussergewöhnliche Marken
      • Februar 2023 – Wasser – ein hohes Gut
      • Januar 2023 – Samen und Fruchtbarkeit
      • Dezember 2022 – Neue Marke – alte Kleidung
      • September 2022 – Ein Buch als Briefmarke
      • Juli 2022 – Stell dir vor es gäbe Frieden
      • März 2022 – Corona die Dritte
      • Februar 2022 – eine leere Leinwand
      • Januar 2022 – Kryptomarken Schweiz
      • November 2021 – Dominosteine
      • September 2021 – FFP2-Maske als Briefmarke
      • August 2021 – Nur bei näherem Hinsehen …..
      • Juli 2021 – Das „Geheimnis“ einer Covid-Marke
      • Mai 2020-2: Portopflichtige Dienstsache
      • Mai 2021 – Briefmarkenblock mit Lupe
      • April 2021 – Briefmarken als Daumenkino
    • Philatelie und Wissenschaft
      • Februar 2023 – Bakterien und Hunde als Diagnostiker
      • Dezember 2022 – Man muss kein Sportler sein
      • August 2022 – Warum hören meine Kinder nicht mehr zu?
      • Juni 2022 – eine verblassende Rose
      • April 2022 – Was sind Irrlichter?
      • November 2022 – Macht die Pandemie den Fussball gerechter?
      • September 2021 – „Neandertaler-Gen“ erhöht Fruchtbarkeit
      • August 2021 – Kampf des Eisbären gegen das Walroß
      • Juni 2021 – Störche riechen sehr gut!
      • April 2021 – Natürlicher Mückenschutz
      • März 2021 – Leben nach dem Tod
      • Februar 2021 – In der Steinzeit herrschte Gleichberechtigung
      • Januar 2021 – Mathematik als Hexerei?
    • Philatelistische Spiele
      • Februar 2023 – Philatelistisches Puzzle
      • Dezember 2022 – Puzzle des Monats
      • August 2022 – Puzzle des Monats
      • Juli 2022 – Puzzle des Monats
      • Juni 2022 – Puzzle des Monats
      • März 2022 – Puzzle des Monats
      • Februar 2022 – Puzzle des Monats
      • Dezember 2021 – Puzzle
      • November 2022 – Fussball-Puzzle
      • September 2021 – Puzzle
      • August 2021 – Puzzle
      • Juni 2021 – Puzzle
    • Daniela´s Blog
      • August 2021 – Schreib mal wieder – aber worauf?
      • Juni 2021 – Was Dankbarkeit mit uns macht
      • März 2021 – Tiere und Pflanzen des Jahres
  • Publikationen
    • in der Philatelia Medica – Vierteljahresschrift der ArGe Medizin und Pharmazie
    • in der Agrarphilatelie – Vierteljahreshefte der ArGe Landwirtschaft
    • in sonstigen Zeitschriften
    • Lexikon – Themenauswahl
      • A,B,C,D
      • E,F,G,H
      • I,J,K,L,M
      • N,O,P,Q,R
      • S,T,U,V,W
      • X,Y,Z
    • Auszeichnungen
      • Gold für „Die September-Verschwörung“ – Drei Rahmen Exponat – Thematik
      • Gold für „Der Puppenspieler“ – Drei-Rahmen-Exponat
      • Gold für Demenz (Fünf-Rahmen-Exponat)
      • Gold für „Oktober in Paris“ (Drei-Rahmen-Exponat) – Thematik
      • Gold für Agent Orange (Drei-Rahmen-Exponat) – Thematik
      • Gold für „Genetik ist faszinierend“ (Drei-Rahmen-Exponat) – Thematik
      • Gold für Demenz (Fünf-Rahmen-Exponat) – Thematik – jetzt auch in Rang 2
  • Freunde
    • ArGe Medizin und Pharmazie
    • Rosenegg
    • Philatelisten-Verein Rheintal – Schweiz
    • Liechtensteiner Philatelistenverband (LPhV) – FL
    • Ring der Liechtensteinsammler e.V. (RLS) – D
    • Verein der Liechtensteinsammler (VLS) – CH
    • Nederlandse Vereniging van Postzegelverzamelaars van het Vorstendom Liechtenstein (NVPVL) – NL
    • Schweizer Motivsammlerverein
  • Deutsch
  • English
bei der Suche

Juni 2020 – Philatelistisches Rezepteraten

Posted on27. Juni 202027. Juni 2020AutorDVW-CMB

Heute hat das Rezept direkt etwas mit dem Juni Beitrag in der Wissenschaftskategorie zu tun. Ein Rezept, das für uns sehr ungewöhnlich ist. Und möglicherweise bekommt man bei uns die Hauptzutat gar nicht. Auf jeden Fall scheint dieses Rezept in London zur Zeit „en vogue“ zu sein. Wie immer beim Klicken auf das Kochbuch kommt man zum Rezept.

 

KategorienPhilatelistische Spiele

Beitrags-Navigation

← Zurück Vorheriger Beitrag: Juni 2020 – Eichhörnchen sind nicht gleich Eichhörnchen
Weiter → Nächster Beitrag: Juli 2020 – Brief von Triest nach Rovereto (1850)

Die neuesten Beiträge

  • 061 – Tulpenwahn
  • März 2023 – Mischfrankaturen 1938 in Österreich
  • Februar 2023 – Alte Kartoffelsorten
  • März 2023 – Neuausgaben der Liechtensteinischen Post Nr. 3
  • März 2023 – Neuausgaben der Liechtensteinischen Post Nr. 2
  • März 2023 – Neuausgaben der Liechtensteinischen Post Nr. 1
  • 060 – Versuchsanstalt Experimentalfältet nahe Stockholm
  • Februar 2023 – Bakterien und Hunde als Diagnostiker

Belege des Monats: Anklicken zeigt „Erscheinungsmonat“

Februar 2023 - Briefkarte
Januar 2023 - Vorläuferbrief
Dezember 2022-2 - Neujahrswünsche
Dezember 2022 - Mischzähnungen
November 2022 - Vaduzblock
September 2022 - Jagdmotiv  Gams 1947-1948
August 2022 - Helikopterflug Vaduz - Zürich
Juli 2022 - Eingeschriebener Ersttagsbrief der Huldigungsausgabe
Juni 2022 - Begleitschein für eingeschriebene Briefe in Liechtenstein
Mai 2022 - Marke 1952 mit Plattenfehler
April 2022 - Ganzsache Liechtenstein
März 2022 - Ganzsache Liechtenstein
Februar 2022-2 - Ein Badischer Revolutionär
Februar 2022 - FDC Liechtenstein 1925
Januar 2022 - FDC Liechtenstein 1928
Schnoerkelbrief
Dezember-2021-rueckseite
Dezember - FDC Großbritannien - Kinderhospiz
Wohltaetigkeitsmarken Liechtenstein 1932
Paketkarte 1938
Freimarkensatz 1930 - Satzbrief
hohenemsbrief
Kriegsgefangenenpost 1946
Wohltaetigkeitsmarken-1927
Probedruck-in-braun
Postreiter-Inflation-klein
Erstausgabe
Franz-I
Zensur
Riezlern
Erste Briefmarken Liechtensteins
DDSG Marken
Weihnachtsbriefmarken Liechtenstein
Adventskranz
Portomarken-1899-1900
Rheinnot
Makulatur - Fälschung?
Brief 1850 von Triest nach Rovereto
Fingerhutstempel Vaduz
portobefreite-Dienstsache
NABAG
Pigeongramm aus dem Jahre 1871
Zensurierte Liechtensteinische Ganzsache  1941
Desinfizierter-Brief
Vorläuferkarte
Postkarte von Neustadt nach Böhmen
Portofreiheitsmarke-alle-fla-onlinet
Kalenderdifferenzen
Adventskalender
Jubiläumskarte
Zeitungsschleife / Zeitungsband
Liechtenstein-Sevelen
Glauchau
Letzttag
Ersttagsbrief-1971-Liechtenstein
Beleg des Monats August 2019 - Mailänder Postfälschung
Postauftragskarte-Vorderseite
Beleg des Monats Juli 2019 - Ausfuhrfrei
Beleg des Monats Juni 2019 - 2: Frei durch Ablösung
Beleg des Monats Juni 2019 - Kreuzermarken aus Liechtenstein?
Beleg des Monats Mai 2019 - 2: Brief mit stummen Stempeln
Beleg des Monats Mai 2019: Brief aus Parthenen
Beleg des Monats April 2019-2: Zeppelinpost
Beleg des Monats März 2019-2 - Neun Kreuzermarken - verschnitten!
Beleg des Monats März 2019 - Ländermarken GroÃbritanniens
Beleg des Monats Februar 2019 (2) - Sicherheitsentwertung
Beleg des Monats Februar 2019  - Vorphilabrief von Dumont d`Urville nach Aulnois
Beleg des Monats Februar 2019  - Innenseite des Vorphilabriefs von Dumont d`Urville
Beleg des Monats Januar 2019 - Manneken Pis
Beleg des Monats 2018-Dezember-2 - Luftpostmarke
Beleg des Monats Dezember 2018 - Hotelpostmarke
2018-November-2 - blauer Einkreisstempel auf Preussenbrief
Beleg des Monats November 2018 - Porte Timbres
Beleg des Monats Januar 2019 (2) - 9 Kreuzerbrief
Beleg des Monats Oktober 2018 - verschiedene 9 Kreuzermarken der Wappenausgabe
Beleg des Monats September 2018 - Postkrieg
Beleg des Monats August 2018 - Schmucktelegramm
Beleg des Monats August 2018 - Erstausgabe US
Beleg des Monats Juli 2018 - Katastrophenbrief
Beleg des Monats Juni 2018 - Kleinbogen
Beleg des Monats Juni 2018 - Dispensermarken
Beleg des Monats Mai 2018-2: Fancy Cancel
Beleg des Monats Juli 2018 - auÃergewöhnliche Kreuzerfrankaturen
Beleg des Monats Mai 2018 - Klassiker-Nachdruck Block 1863-64-1
Beleg des Monats November 2018 - Zensurierter Brief
Beleg des Monats April 2018 - 3: RECO-Brief mit Mischfrankatur Schilling /Euro
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/REC-html40/loose.dtd">
<html><head><meta></head><body><div id="ngg_data_strip_html_placeholder">Beleg des Monats April 2018 - 4: 9 Kreuzerfrankatur</div></body></html>
Philatelisten A,B,C - Ausgabenmischfrankatur
Beleg des Monats April 2018 - 2: Treue-Bonus-Marke 2017
Beleg des Monats April 2018-1 - Postkarte

Die nächsten Termine

  • Virtueller Vortrag
    • 27/03/2023
  • ÖSVLPH - Altach Treffen
    • 11/04/2023
    • Altach
  • Tauschtreffen Götzis
    • 20/04/2023
    • Altach
  • Kalender

    Heute
    Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So
    M
    D
    M
    D
    F
    S
    S
    30
    31
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    7:00 PM - ÖSVLPH - Altach Treffen
    15
    16
    7:00 PM - Tauschtreffen Götzis
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    7:00 PM - Virtueller Vortrag - Die Geschichte von Heiden
    28
    1
    2
    3
    4
    12:00 AM - PHILATELIA 2023
    5
    ÖSVLPH - Altach Treffen
    ÖSVLPH - Altach Treffen
    14/02/2023    
    19:00 - 21:00
    Treffpunkt Berkmannweg Erdgeschoß
    • Vereinstreffen - Tauschtreff
    Tauschabend in Altach Versteigerungen / Vorträge werden gesondert angekündigt.  Auch eine Möglichkeit mit uns in Kontakt zu bleiben: JEDEN 4. MONTAG IM MONAT: VIRTUELLES MEETING [...]
    Weitere Informationen
    Tauschtreffen Götzis
    Tauschtreffen Götzis
    16/02/2023    
    19:00 - 21:00
    Treffpunkt Berkmannweg Erdgeschoß
    • Vereinstreffen - Tauschtreff
    Tauschabend / Erfahrungsaustausch der Gruppe Götzis jeden dritten Donnerstag im Monat Zusätzliche Ereignisse des Vereins werden gesondert angekündigt (wie z.B. virtuelle Vorträge, oder auch das [...]
    Weitere Informationen
    Virtueller Vortrag - Die Geschichte von Heiden
    Virtueller Vortrag - Die Geschichte von Heiden
    27/02/2023    
    19:00 - 20:15
    • Vereinsabend (Tauschtreff und Vortrag)
    Jeden vierten Montag im Monat halten wir (Briefmarkenverein Rosenegg, ÖSVLPH und ArGe Medizin und Pharmazie) um 19 Uhr einen virtuellen Vortrag. Hierbei werden Themen aus [...]
    Weitere Informationen
    PHILATELIA 2023
    04 Mrz
    04/03/2023 - 05/03/2023    
    Ganztägig
    MOC Veranstaltungscenter
    • Nationale Börse / Großtauschtage
    04.03.23 – 05.03.23 PHILATELIA München Wo:  München (D) Was: Der Briefmarken-Frühling 2023 beginnt in München. Am 4. und 5. März 2023 bietet die Philatelia München [...]
    Weitere Informationen
    Events on 14/02/2023
    ÖSVLPH - Altach Treffen
    ÖSVLPH - Altach Treffen
    14 Feb 23
    Altach
    Events on 16/02/2023
    Tauschtreffen Götzis
    Tauschtreffen Götzis
    16 Feb 23
    Altach
    Events on 27/02/2023
    Virtueller Vortrag - Die Geschichte von Heiden
    Virtueller Vortrag - Die Geschichte von Heiden
    27 Feb 23
    Events on 04/03/2023
    04 Mrz
    PHILATELIA 2023
    4 Mrz 23
    München

    Follow us on Twitter

    Tweets by @@Rosenegg_Phila

    ARCHIVE

    Im untenstehendem Drop-down Menü (ARCHIV) sind alle Beiträge der letzten Jahre nach Kategorien geordnet zu finden. 

     

    ARCHIV

    IMPRESSUM

    Verantwortlich:

    ÖSVLPH – Sieghard Danler – Rheinstraße 17 – 6844 Altach

    Registereintrag

    Bezirkshauptmannschaft Feldkirch – ZVR-286389505

     

    Briefmarke des Monats

    Kirgisistan
    Botswana
    Schweiz
    Belgien
    Grönland
    Großbritannien
    Rumänien
    Grönland
    Finnland
    Fränzösisch Polynesien
    Luxemburg
    Estland
    Deutschland - Armenien
    Syrien
    Deutschland
    Italien-Dante-1
    slania
    aland-block
    Heulender Wolf über einem Baumstumpf
    Jersey - Surfen auf Jersey
    Polen-verschwindender-Luchs
    Australian Antarctic
    Auf das Leben
    Wechselkröte
    Christrose
    Ski-Spite
    Fuchs und Nordlicht
    Bicentenary-of-the-birth-of-Pellegrino-Artusi
    Magic-Tour-1986
    FI-20
    Die-Briefmarke-COVID-19-Solidaritt-301501-detailnp
    1598783_fancybox_1uC58A_jKjecd

    KONTAKTFORMULAR






      Copyright © 2023 ÖSVLPH. All Rights Reserved. Datenschutz-Grundverordnung | Clean Journal von Catch Themes
      Hoch scrollen
      • Über Uns
        • Was bieten wir
        • Kontakte – Wer ist Wer
        • Unsere Treffen
        • Haftungshinweis
        • Datenschutz-Grundverordnung
      • FL-Philatelie
        • December 2022 – Neuheiten der Liechtensteinischen Philatelie
        • September 2022 – Neuheiten der Liechtensteinischen Post
        • Juni 2022 – Neuheiten der Liechtensteinischen Post
        • Januar – März 2022 – Neuheiten der Liechtensteinischen Post
        • November 2021 – Neuausgaben der Liechtensteinischen Post
        • September 2021 – Neuausgaben der Liechtensteinischen Post
          • September 2021 – Cryptostamp 4.0 Liechtenstein
          • September 2021 – 50 Jahre e-mail
          • September 2021 – Italien – 700. Todestag von Dante Alighieri
          • September 2021 – Eugen Zotow
          • September 2021 – 100 Jahre Verfassung Fürstentum Liechtenstein
        • Juni 2021 – Neuausgaben der Liechtensteinischen Post
      • Aktuelles
        • Termine
          • Ausstellungstermine und Messen 2023
        • Liechtensteinische Briefmarke drittbeste EUROPA-Marke 2022
        • Dezember 2022 – unsere Ausstellung ist weitergewandert
        • Ausstellung im KOM – Altach 15./16. Oktober
        • 11.10. – 22.11. Ausstellung im Bludenzer Rathaus – Eisenbahn in Vorarlberg und anderswo
        • 9./10.9. 2022 – Einmalige Gemeinschaftsausgabe Österreich – Liechtenstein – Schweiz
        • Werbung auf der Exphimo22
        • Die Briefmarkenbörse nun in Ulm!
        • Deutsche Briefmarke des Jahres 2021
        • Vortrag auf dem VPhA Verbandstag in Bonn
        • Januar 2022 – Newsletter 67
        • Die schönsten Marken 2020
        • Dezember 2022 – Briefmarkenmesse in Sindelfingen gibt es nicht mehr
        • August 2021 – Newsletter 66
        • August 2021 – Auflebendes Vereinsleben
        • Juli 2021 – Die Seele der Ösis
        • Beitrag auf Bayern 2: Ist Briefmarkensammeln wirklich von gestern?
      • Belege des Monats
        • Beleg des Monats
          • Februar 2023 – Briefkarte 1940
          • Januar 2023 – Vorläuferbrief aus Liechtenstein
          • Dezember 2022 – 2: Neujahrswünsche
          • Dezember 2022 – Mischzähnungen
          • November 2022 – Der Vaduzblock auf Brief
          • September 2022 – eine einfache Gams
          • August 2022 – Helikopter-Sonderpostflug Vaduz-Zürich
          • Juli 2022 – Huldigungsausgabe 1939
          • Juni 2022 – ein sehr unscheinbarer Beleg
          • Mai 2022 – Hl. Johannes – Plattenfehler
          • April 2022 – …. bis in unsere Zeit
          • März 2022 – Ganzsache Ruggeler Ried
          • Februar 2022 – Ersttag 5.10.1925 Liechtenstein
          • Januar 2022 – Ersttag 70 Jahre Thronbesteigung Johann II.
          • Dezember 2021-2: Weihnachtsmann nur für brave Kinder?
          • Dezember 2021-1: Postkarte von 1902 zum Kurhaus Gaflei
          • November 2021 – Ein schön geschriebener Brief
          • November 2021 – Liechtenstein: Wohltätigkeitsmarken 1932
          • September 2021-2: Paketkarte von Alfons Kliemand
          • September 2021 – Liechtenstein kennenlernen mit Briefmarken
          • August 2021 – Ein sehr alter Brief aus Vaduz
          • Juli 2021 – Eine private Angelegenheit
          • Juni 2021 – Wohltätigkeitsmarken Liechtensteins 1927
        • Briefmarke des Monats
          • Januar 2023 – Fisch oder Aquakultur?
          • Dezember 2022 – Baobab-Bäume
          • November 2022 – Osterhase klaut Weihnachtsbaum
          • Oktober 2022 – Spargel aus Belgien
          • August 2022 – Grönland – Tattoos
          • Juli 2022 – Commonwealth Games 2022
          • Juni 2022 – Riesen-Bärenklau und die Rockband Genesis
          • Mai 2022 – SEPAC Grönland
          • April 2022 – Glückwunschmarken
          • März 2022 – Weltfrauentag
          • Februar 2022 – Europäische Kulturhauptstadt
          • Januar 2022 – Olympische Winterspiele
          • Dezember 2021 – Seerosen
          • November 2021 – Syrien – Kalligraphie
          • Oktober 2021 – Optische Täuschung: Schmetterlinge
          • September 2021 – Italien – 700. Todestag von Dante Alighieri
          • August 2021 – Czeslaw Slania
          • Juli 2021 – Großsegler Regatta
          • Juni 2021 – Schrei des Waldes
        • Angewandte Philatelie
          • 060 – Versuchsanstalt Experimentalfältet nahe Stockholm
          • 059 – Ein Leben für die Musik: Günther Massenkeil
          • 058 – Österreichische Friedensgesellschaft – B.v. Suttner
          • 057 – Prof. W. Biltz – Chemiker und Kampfwagenkommandant im Ersten Weltkrieg
          • 056 – Walther von der Vogelweide
          • 055 – Auskultation: Abhorchen lässt aufhorchen
          • 054 – Was könnt‘ man morgen kochen?
          • 053 – Es ist nicht das, was man zu sehen glaubt
          • 052A – Herman Herst und Tickerbänder – die Zweite
          • 052 – Hermann Herst und ein Ticker-Tape
          • 051 – Einwecken – Einrexen
          • 050 – Operation Paperclip
          • 049: Himmler´s Rasputin – ein Psychotiker?
          • 048 – Universität Innsbruck im Umbruch
          • 047 – Eine Karte erzählt Geschichten
          • 046 – Sie sind alle tot!
          • 045: Zellbiologie in der Philatelie
          • 044: Kamloops und die Geschichte von 215 Paar Kinderschuhen
          • 043: Roller-Hitler-Bick
          • 042 – Nachhaltiger Weinkorken
          • Angewandte Philatelie Nr. 39 – 41
          • Angewandte Philatelie Nr. 35 – 38
          • Angewandte Philatelie Nr 32 – 34
          • Angewandte Philatelie – Nrs. 28 – 31
          • Juni 2021 – Angewandte Philatelie Nr. 24 – 27
      • Aussergewöhnliches
        • Aussergewöhnliche Marken
          • Februar 2023 – Wasser – ein hohes Gut
          • Januar 2023 – Samen und Fruchtbarkeit
          • Dezember 2022 – Neue Marke – alte Kleidung
          • September 2022 – Ein Buch als Briefmarke
          • Juli 2022 – Stell dir vor es gäbe Frieden
          • März 2022 – Corona die Dritte
          • Februar 2022 – eine leere Leinwand
          • Januar 2022 – Kryptomarken Schweiz
          • November 2021 – Dominosteine
          • September 2021 – FFP2-Maske als Briefmarke
          • August 2021 – Nur bei näherem Hinsehen …..
          • Juli 2021 – Das „Geheimnis“ einer Covid-Marke
          • Mai 2020-2: Portopflichtige Dienstsache
          • Mai 2021 – Briefmarkenblock mit Lupe
          • April 2021 – Briefmarken als Daumenkino
        • Philatelie und Wissenschaft
          • Februar 2023 – Bakterien und Hunde als Diagnostiker
          • Dezember 2022 – Man muss kein Sportler sein
          • August 2022 – Warum hören meine Kinder nicht mehr zu?
          • Juni 2022 – eine verblassende Rose
          • April 2022 – Was sind Irrlichter?
          • November 2022 – Macht die Pandemie den Fussball gerechter?
          • September 2021 – „Neandertaler-Gen“ erhöht Fruchtbarkeit
          • August 2021 – Kampf des Eisbären gegen das Walroß
          • Juni 2021 – Störche riechen sehr gut!
          • April 2021 – Natürlicher Mückenschutz
          • März 2021 – Leben nach dem Tod
          • Februar 2021 – In der Steinzeit herrschte Gleichberechtigung
          • Januar 2021 – Mathematik als Hexerei?
        • Philatelistische Spiele
          • Februar 2023 – Philatelistisches Puzzle
          • Dezember 2022 – Puzzle des Monats
          • August 2022 – Puzzle des Monats
          • Juli 2022 – Puzzle des Monats
          • Juni 2022 – Puzzle des Monats
          • März 2022 – Puzzle des Monats
          • Februar 2022 – Puzzle des Monats
          • Dezember 2021 – Puzzle
          • November 2022 – Fussball-Puzzle
          • September 2021 – Puzzle
          • August 2021 – Puzzle
          • Juni 2021 – Puzzle
        • Daniela´s Blog
          • August 2021 – Schreib mal wieder – aber worauf?
          • Juni 2021 – Was Dankbarkeit mit uns macht
          • März 2021 – Tiere und Pflanzen des Jahres
      • Publikationen
        • in der Philatelia Medica – Vierteljahresschrift der ArGe Medizin und Pharmazie
        • in der Agrarphilatelie – Vierteljahreshefte der ArGe Landwirtschaft
        • in sonstigen Zeitschriften
        • Lexikon – Themenauswahl
          • A,B,C,D
          • E,F,G,H
          • I,J,K,L,M
          • N,O,P,Q,R
          • S,T,U,V,W
          • X,Y,Z
        • Auszeichnungen
          • Gold für „Die September-Verschwörung“ – Drei Rahmen Exponat – Thematik
          • Gold für „Der Puppenspieler“ – Drei-Rahmen-Exponat
          • Gold für Demenz (Fünf-Rahmen-Exponat)
          • Gold für „Oktober in Paris“ (Drei-Rahmen-Exponat) – Thematik
          • Gold für Agent Orange (Drei-Rahmen-Exponat) – Thematik
          • Gold für „Genetik ist faszinierend“ (Drei-Rahmen-Exponat) – Thematik
          • Gold für Demenz (Fünf-Rahmen-Exponat) – Thematik – jetzt auch in Rang 2
      • Freunde
        • ArGe Medizin und Pharmazie
        • Rosenegg
        • Philatelisten-Verein Rheintal – Schweiz
        • Liechtensteiner Philatelistenverband (LPhV) – FL
        • Ring der Liechtensteinsammler e.V. (RLS) – D
        • Verein der Liechtensteinsammler (VLS) – CH
        • Nederlandse Vereniging van Postzegelverzamelaars van het Vorstendom Liechtenstein (NVPVL) – NL
        • Schweizer Motivsammlerverein
      • Deutsch
      • English
      • Präsident:
      • Sieghard Danler
      • Telefon: +43 5576 75428
      • e-mail: s.danler@aon.at

      Eichhörncheneintopf mit Paprika und Kohl

      Das Eichhörnchen auf dem Teller:

      • In Großbritannien ist Eichhörnchen-Fleisch richtig angesagt
      • Zubereitet wird es zum Beispiel als Ragout und schmecken soll es nach Kaninchen. 
      • Die Kunden kaufen das Fleisch aufgrund seines positiven ökologischen Fußabdrucks. Die Logik dahinter: Da die Tiere ohnehin getötet werden, könne man sie auch direkt weiter verarbeiten.

      Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie mit diesem Gericht spielen können. Sie können Kaninchen oder Huhn anstelle von Eichhörnchen verwenden, Rotwein anstelle von Weißwein, roten Essig anstelle von Apfelwein, Collards anstelle von wildem Grünzeug usw. usw. Viel Spaß dabei. Der einzige Trick bei diesem Eintopf besteht darin, die Aromen nach und nach aufzubauen. Nicht alles braucht so lange zum Kochen wie zum Beispiel Eichhörnchenkeulen. Folgen Sie meinen Anweisungen, wenn Sie jede Zutat einlegen, und es wird Ihnen gut gehen.

      Zutaten für 8 Personen:
      • 3 Eichhörnchen, in Servierstücke geschnitten
      • Salz
      • Mehl zum Bestäuben
      • 1/3 Tasse Olivenöl
      • 2 Tassen in Scheiben geschnittene Zwiebel
      • 3 Knoblauchzehen, gehackt
      • 1 gehäufter Esslöffel Tomatenmark
      • 1 Tasse Weißwein
      • 1/4 Tasse Apfelessig
      • 1 gehäufter Teelöffel getrocknetes Bohnenkraut oder Oregano
      • 1/2 Teelöffel rote Paprikaflocken
      • 1 gehäufter Esslöffel Paprika
      • 2 bis 3 Tassen ganze geschälte Tomaten, in große Stücke gerissen
      • 1 Pfund geräucherte Wurst, wie z.B. Kielbasa oder Linguica, in mundgerechte Stücke geschnitten
      • 1-Pfund-Grünkohl und Mangold
      • schwarzer Pfeffer nach Geschmack
      Zubereitung
      • Die Eichhörnchenstücke gut salzen und dann in Mehl stauben. Das Olivenöl in einem großen holländischen Ofen oder einem anderen schweren Topf mit Deckel bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Bräunen Sie die Eichhörnchen portionsweise, wobei darauf zu achten ist, dass der Topf nicht überfüllt wird. Bringen Sie die gebräunten Stücke auf einen Teller oder ein Schneidebrett, während Sie den Rest kochen.
      • Wenn die Eichhörnchen schön gebräunt sind, nehmen Sie sie alle aus dem Topf und fügen die Zwiebel hinzu. Braten Sie die Zwiebel an, bis sie an den Rändern gerade zu bräunen beginnt, etwa 6 bis 8 Minuten. Knoblauch dazugeben und eine weitere Minute kochen. Das Tomatenmark hinzufügen, gut vermischen und 2 bis 3 Minuten unter häufigem Rühren kochen lassen.
      • Mit Weißwein, Essig und etwa 1 Liter Wasser aufgießen. Bohnenkraut, rote Paprikaflocken und Paprika, dann die zerrissenen Tomaten, dann das Eichhörnchen hinzufügen. Gut vermischen und zum Kochen bringen. Mit Salz abschmecken und auf kleiner Flamme kochen, bis das Eichhörnchen vom Knochen fallen will, etwa 90 Minuten. Fischen Sie alle Eichhörnchenstücke heraus und ziehen Sie sie vom Knochen – so ist der Eintopf viel einfacher zu essen. Geben Sie sie wieder in den Topf zurück.
      • Fügen Sie die Räucherwurst und das Grünzeug hinzu und kochen Sie es ca. 10 Minuten lang, bis es gar ist (wenn Sie Kohl verwenden, brauchen sie mehr als 10 Minuten zum Kochen, also passen Sie sie entsprechend an). Mit Salz, schwarzem Pfeffer, Chili und Essig abschmecken und mit knusprigem Brot servieren.