Vielleicht inspiriert von der Europa-Serie 2022, die Legenden und Mythen aus den teilnehmenden europäischen Ländern in den Mittelpunkt stellt, hat Großbritannien am 27. März 2025 eine Briefmarkenserie mit eben diesem Thema herausgegeben. Acht Motive erzählen jeweils eine mythologische Geschichte des Landes. Da die ausführliche Vorstellung jeder Legende den Rahmen sprengen würde, möchte ich mich in diesem Beitrag einer besonders interessanten Erzählung widmen: der Geschichte von Blodeuwedd, dem „Blumengesicht“ aus der walisischen Mythologie. Die zweite Marke in der Serie.
Der Held Lleu Llaw Gyffes ist durch einen Fluch seiner Mutter gebunden – er darf niemals eine Frau heiraten, die aus menschlichem Fleisch geboren ist. Um diesen Fluch zu umgehen, erschufen die mächtigen Magier Math und Gwydion eine Frau aus den Blüten der Eiche, des Ginsters und des Mädesüß. Diese Frau nannten sie Blodeuwedd, was so viel heißt wie „Blumengesicht“. Sie war schön, klug und vollkommen – die perfekte Gefährtin für Lleu.

„Blumengesicht“ wurde aus Eichenblüten (Frankreich 1985), Ginster (Russland 1997) und Mädesüß (Färöer Inseln 2017) geschaffen.
Doch die Geschichte nimmt eine dramatische Wendung: Blodeuwedd verliebt sich in einen anderen Mann, Gronw Pebr. Gemeinsam planen sie, Lleu zu töten. Das scheinbar Unmögliche wird möglich, denn Lleu kann nur unter äußerst speziellen Umständen sterben: Er muss mit einem Fuß auf einer Ziege und dem anderen auf einem Badezuber stehen, bei Sonnenuntergang, und von einem eigens dafür geschmiedeten Speer getroffen werden. Blodeuwedd bringt Lleu dazu, ihr das Geheimnis zu verraten. Gronw verletzt Lleu tödlich, woraufhin dieser sich in einen Adler verwandelt und flieht. Doch der weise Gwydion findet Lleu, heilt ihn und unterstützt ihn bei seiner Rache.
Gronw wird getötet, Blodeuwedd jedoch erleidet ein anderes Schicksal: Gwydion verflucht sie und verwandelt sie in eine Eule, einen Vogel der Nacht, den alle anderen Vögel meiden. So wird aus der Frau aus Blumen ein Symbol für Verrat – aber auch für die Sehnsucht nach Freiheit jenseits fremder Kontrolle.
Die neue Briefmarkenserie aus Großbritannien zeigt, wie spannend und abwechslungsreich Geschichten auf kleinen Marken sein können – ein schöner Beleg dafür, wie viel Kultur und Geschichte in der Philatelie steckt.
• Ausgabetag: 27.03.2025
• Größe: 35 x 35 mm
• Farben: Mehrfarbig
• Gestaltung: Godfrey Design
• Druckerei: Cartor Security Printing
• Format: Sondermarke
• Zähnung: 14½
• Druckverfahren: Offsetlithografie
• Nennwert: 1st Class º – ohne aufgedruckten Wert
• Beschreibung: Marke aus einem zusammenhängenden Viererstreifen (se-tenant). Nennwert £ 1,65 pro Marke am Ausgabetag