März 2023 – Neuausgaben der Liechtensteinischen Post Nr. 3

Ausgabe Lebenslanges Lernen Lebenslanges Lernen, auch als lebensbegleitendes Lernen bezeichnet, ist ein Konzept, das Menschen befähigen soll, während ihrer gesamten Lebensspanne zu lernen. Lebenslanges Lernen setzt wesentlich auf die Selbst- und Informationskompetenz des Einzelnen und hat Aufnahme in viele konservative sowie progressive bildungspolitische Programme gefunden. Gerade im Berufsleben ist „lebenslanges Lernen“ zu einem Schlagwort geworden. weiterlesen…

März 2023 – Neuausgaben der Liechtensteinischen Post Nr. 2

Die Philatelie Liechtenstein und die Schweizerische Post feiern den Jahrestag des Zollanschlussvertrages zwischen dem Fürstentum Liechtenstein und der Schweiz mit einer Gemeinschaftsausgabe, bestehend aus zwei Werten zu 0,90 und 1,10 Schweizer Franken. Der am 29. März 1923 geschlossene und seit dem 1. Januar 1924 in Kraft getretene Vertrag über den Anschluss Liechtensteins an das schweizerische weiterlesen…

März 2023 – Neuausgaben der Liechtensteinischen Post Nr. 1

Dieses Mal sind die Neuheiten geteilt, da ich als Biologin, ob der schönen neuen Dauermarkenserie nicht umhinkam, gerade zu diesen Briefmarken etwas mehr über Eigenheiten der abgebildeten Tiere zu schreiben. Die eingefleischten Philatelisten mögen mir dies verzeihen…… Das Saminatal ist ein im liechtensteinischen Berggebiet (950–1300 m ü.M.) sowie im angrenzenden Vorarlberg (Gemeinde Frastanz) gelegenes, von weiterlesen…

Dezember 2022 – Neuheiten der Liechtensteinischen Philatelie

GLEICHSTELLUNG Eine interessante Marke der Novemberausgabe ist „Gleich=Gleich“ Sondermarke. Die Marke symbolisiert die Gleichstellung in allen Bereichen der Gesellschaft. Unter Gleichstellung versteht man Maßnahmen der Angleichung der Lebenssituation von gleichberechtigten heterogenen Bevölkerungsgruppen (z.B. Mann-Frau; Hetero- und Homosexuell, arm-reich, hörend-taub, sehend-blind). Erst wenn wir die Unterschiede als Gleichheit betrachten, zeigen wir wahre Größe sagte schon Laotse weiterlesen…

September 2022 – Neuheiten der Liechtensteinischen Post

Beim Klicken auf die Überschriften gelangen Sie zur Liehtensteinischen Post mit noch mehr Informationen und Artikeln zu den einzelnen Ausgaben Fürstliche Schätze – Burgen und Schlösser Diese drei Briefmarken sind Teil der Serie „Schätze aus den Fürstlichen Sammlungen“. Es handelt sich hierbei um drei Gouachen (keine Angst ich musste auch erst nachlesen was das ist: weiterlesen…

Juni 2022 – Neuheiten der Liechtensteinischen Post

Wenn Sie auf die Überschriften klicken kommen Sie direkt zu der Liechtensteinischen Post mit mehr Informationen In memoriam Fürstin Marie von und zu Liechtenstein Im August 2021 verstarb Fürstin Marie von und zu Liechtenstein im 82. Lebensjahr. Mit dem edlen Sonderblock «I.D. Fürstin Marie» (Wertstufe CHF 6.30) ehrt die Philatelie Liechtenstein nun das Leben und weiterlesen…

Januar – März 2022 – Neuheiten der Liechtensteinischen Post

Wenn Sie auf die Überschriften klicken, kommen Sie direkt zur Liechtensteinischen Post mit noch mehr Informationen Wildbienen – 3. Januar 2022 Vier Wildbienen zieren die Ausgabe selbstklebender Dauermarken aus Liechtenstein, die im Januar verausgabt werden. Rund 550 Arten der Überfamilie Apoidea – ohne die Honigbiene – werden unter dem Begriff Wildbienen zusammengefasst. Sie sind jedoch weiterlesen…

November 2021 – Neuausgaben der Liechtensteinischen Post

Mit diesen Briefmarken feiert die Liechtensteinische Post zusammen mit den beiden Schachclubs Liechtensteins in Vaduz und Triesen und somit der Liechtenstein Chess Federation dessen 50-jähriges Bestehen. Der Verband legt viel Wert auf Jugendförderung – speziell in den Schulen – aber auch Erwachsene und Senioren erfreuen sich an dem Spiel innerhalb des Verbands. Die beiden Marken weiterlesen…

September 2021 – 50 Jahre e-mail

Diese Sondermarke der Liechtensteinischen Post ist der Tatsache gewidmet, dass es seit nunmehr 50 Jahren e-mail auf dieser Welt gibt. 1971 versendete Ray Tomlinson in den USA zum ersten Mal eine Nachricht von einem Computer zu einem anderen. Er wählte das @-Zeichen – welches auch das Motiv der Marke darstellt – um den Benutzernamen mit weiterlesen…

September 2021 – Spaß und Spannung die Briefmarke 4.0

Und nun reiht sich auch die Liechtensteinische Post – nach Österreich, Kroatien, der UN und Gibraltar (die sind mir bekannt) – ein in die Zahl der Postgesellschaften, die eine sogenannte Kryptobriefmarke herausgeben. Liechtenstein verspricht jedoch dem Ganzen noch eins obenauf zu setzen, indem man nicht nur die Kryptomarke in der Blockchain speichern kann, sondern auch weiterlesen…