März 2023 – Mischfrankaturen 1938 in Österreich

Dieser Beleg ist – wie unschwer zu erkennen – diese Mal kein Beleg aus Liechtenstein sondern erzählt eine Geschichte über eine turbulente Zeit in Österreich – den Anschluss Österreich ans Deutsche Reich. Österreichs staatliches Aufgehen ins Deutsche Reich als „Ostmark“ mit einer im ganzen Reich am 10. April 1938 durchgeführten Volksabstimmung (99,45% „Ja“-Stimmen allein in weiterlesen…

Februar 2023 – Alte Kartoffelsorten

Die Briefmarke des Monats Februar widmet sich dem Thema: „Alte Gemüsesorten“. Ich finde dieses Thema – ebenso wie alte „Obstsorten“ – in unserer heutigen Zeit sehr wichtig, da diese Sorten immer mehr verschwinden – zugunsten von industriell einfach zu produzierenden Sorten, und dies obwohl viele dieser alten Sorten für unsere Gesundheit verträglicher wären (siehe auch weiterlesen…

Januar 2023 – Fisch oder Aquakultur?

Die Marke des Monats Januar 2023 ist aus Kirgisistan. Auf den ersten Blick ein simpler Fisch. Bei genauerem Hinsehen ist es aber eine Landschaft von oben mit Aquakultur (Teichen). Die Marke wurde anlässlich des Internationalen Jahrs der handwerklichen Fischerei und Aquakultur (IYAFA 2022) herausgegeben und soll die einheimische nicht-industrielle Fischerei würdigen. Die Kirgisische Republik verfügt weiterlesen…

Februar 2023 – Briefkarte 1940

  Bei dem heuigen Beleg des Monats handelt es sich um eine sogenannte Briefkarte (oder Kartenbrief) gesendet am 13.6.1941 von einem Dr. Wirtz (evtl. ein Augenarzt) an eine Frau Rosa Zarotti in Eglisau (Schweiz) im Bezirk Bülach im Unterland des Kantons Zürich in der Schweiz. Die Karte ist mit 20 Rp. – Enzianmotiv in rot weiterlesen…

Januar 2023 – Vorläuferbrief aus Liechtenstein

Dieses Mal stelle ich wieder einen Brief vor, der mir von Sieghard zur Verfügung gestellt wurde. Es handelt sich um einen sogenannten Vorläuferbrief, d.h. ein Brief mit österreichischen Marken die in Liechtenstein abgestempelt wurden. Diese Vorläuferbriefe gab es bis zur Ausgabe der ersten eigenen Liechtensteinmarken im Jahr 1912. In diesem Fall ist es ein Brief weiterlesen…

Dezember 2022 – Baobab-Bäume

Im Dezember ist mir die Wahl zur Briefmarke des Monats wiederum schwergefallen. Letztendlich habe ich mich aber für eine Briefmarke aus Botswana (10 Botswana Pula) entschieden. Auf ihr abgebildet ist ein Nationaldenkmal des Landes – ein Baobab (Affenbrot) Baum. Auf dieser Marke speziell der Gefängnis-Post-Baum von Kasane. Schon auf meiner Reise durch Botswana vor Jahrzehnten weiterlesen…

Dezember 2022 – 2: Neujahrswünsche

Heute nur ein kurzer Beitrag. Aber ich wollte mich zum Ende des Jahres bei allen ÖSVLPH-mitgliedern bedanken, die mir Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge für die Webseite liefern bzw. Beiträge beisteuern. HERZLICHEN DANK!  Als kleines Dankeschön hier nun die Neujahrswünsche wohl aus dem Jahr 1918 aus Vaduz. Leider läßt sich das Datum auf dem Stempel nicht richtig weiterlesen…

Mischzähnungen

Heute darf ich wieder einen Beitrag unseres Mitglieds Werner Rath vorstellen. Er zeigt uns Briefmarken der Landschaftsausgabe Bosnien-Herzegowina von 1906 mit unterschiedlichen Zähnungen. Ich muss zugeben, ich selbst war bisher nicht so wirklich an Zähnungen interessiert, aber durch das Nachlesen für diesen Beitrag, habe ich doch wieder vieles dazugelernt. Die Zähnungslöcher werden international auf 2 weiterlesen…

Oktober 2022 – Spargel aus Belgien

Die Briefmarke des Monats Oktober ist schlicht und einfach. Sie stammt aus Belgien und ist Teil eines Briefmarkenheftchens mit Gemüse, das in Belgien wächst. In diesem Briefmarkenheftchen sind auch Zucchini, Radieschen, Erbsen, Rotkraut, Zwiebel, Blumenkohl, Tomate, Lauch und die Karotte zu finden. Wieso habe ich jetzt aber für den Monat Oktober aus dieser Vielzahl nicht weiterlesen…