082 – Fischer als Fälscher

Heute geht es um Fischer und Fälschungen – genauer gesagt, wie Clemens durch philatelistische Fälschungen auf das Thema Fliegenfischen kam. Diese Geschichte zeigt nicht nur seine ungewöhnliche Verbindung zur Philatelie, sondern bietet auch eine faszinierende Darstellung von „Fliegen“ auf Briefmarken. Ein spannender Beitrag für alle, die sich für Fliegenfischen oder besondere Markenmotive interessieren. Viel Freude weiterlesen…

Februar 2025 – Flüchtlinge

Die Briefmarkenserie – die auch an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren erinnert – würdigt ein außergewöhnliches Kapitel in der Geschichte San Marinos: die Aufnahme von über 100.000 Flüchtlingen zwischen Ende 1943 und 1945. Diese Zahl war mehr als das Sechsfache der damaligen Bevölkerung San Marinos, das nur rund 15.000 Einwohner zählte. Es weiterlesen…

Januar 2025 – Rubik´s Würfel

Die ungarische Post feiert das 50-jährige Jubiläum des Rubik’s Cube® mit einer besonderen Briefmarkenausgabe. Der Rubik’s Cube®, ursprünglich „Magic Cube“ genannt, wurde 1975 von Ernő Rubik erfunden und 1977 patentiert. Zu diesem Anlass erscheint eine nummerierte Sondermarke, die den Würfel in einem gemischten Zustand zeigt, sowie eine exklusive Briefmarkenausgabe, die in zwei Varianten erhältlich ist: weiterlesen…

März 2025 – Neuheiten der Liechtensteinischen Philatelie

Im folgenden Blogpost stellen ich Ihnen die neuen Briefmarken vor, die Frühjahr von der Liechtensteinischen Post herausgegeben werden. Neben einer Vorstellung der Marken und ihrer Ausgabeanlässe finden Sie hier auch alle wichtigen Details zu den einzelnen Briefmarken. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Philatelie und entdecken Sie die Geschichten hinter diesen besonderen Ausgaben. weiterlesen…

081 – Strafverteidiger Dr. Adolf Stein und die Hilsneriade

Heute eine Geschichte über den Hof- und Gerichtsadvokaten Dr. Adolf Stein. Er ging nicht nur als ältester aktiver Anwalt in die Geschichte ein. Er war auch der Strafverteidiger des jüdischen Schuhmachers Leopold Hilsner. Dieser saß fast 20 Jahre wegen Mordes hinter Gittern, war aber unschuldig und die Verurteilung dem damaligen Zeitgeist geschuldet: Ein sehr eindrückliches weiterlesen…

Fehlstempelungen auf der österreichischen 9 Kreuzer Marke

Die 9-Kreuzer-Marke, die 1850 als Teil der ersten österreichischen Briefmarkenserie herausgegeben wurde, spielte nicht nur in Österreich eine wichtige Rolle, sondern fand auch in Liechtenstein Verwendung. Damals war das Fürstentum postalisch eng mit der Habsburgermonarchie verbunden, und österreichische Briefmarken wurden dort bis zur Einführung eigener Marken im Jahr 1912 genutzt. Die 9-Kreuzer-Marke diente in Liechtenstein weiterlesen…

Die Europäische Eibe – ein besonderer Baum

Die Europäische Eibe (Taxus baccata) kommt nicht nur in Europa vor, sondern auch in bestimmten Regionen Nordafrikas, einschließlich Algerien. Hier erreicht sie die südliche Grenze ihres Verbreitungsgebiets und findet sich nun auch auf einer Briefmarke aus Algerien (Details siehe unten). Erst hatte ich diese Marke als „Marke des Monats Dezember“ übersehen, da ich an eine weiterlesen…