Mit Josephine Baker ehrt die monagessische Philatelie nicht nur eine große Entertainerin, sondern auch eine außergewöhnliche Persönlichkeit des 20. Jahrhunderts, die vor 50 Jahren gestorben ist. Die in den USA geborene Künstlerin wurde in den 1920er-Jahren in Paris zum Star. Ihr Auftritt im legendären Bananenrock machte sie berühmt – doch hinter der schillernden Fassade verbarg sich weit mehr. Baker galt als Stilikone der „wilden Zwanziger“: Mit glamourösen Bühnenshows, Art-Déco-Eleganz und ihrem unverwechselbaren Stil prägte sie das Bild der modernen Frau. Sie kombinierte Mode und Selbstinszenierung mit einer starken Botschaft: Unabhängigkeit und Ausdrucksfreiheit.
Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete sie für den französischen Geheimdienst, schmuggelte Informationen und unterstützte die Résistance. Für ihren Einsatz erhielt sie hohe militärische Auszeichnungen, darunter das Croix de guerre und die Légion d’honneur. Auch später engagierte sie sich politisch – gegen Rassismus, für Gleichberechtigung. Mit der Adoption von zwölf Kindern unterschiedlicher Herkunft wollte sie ein Zeichen für Toleranz und ein friedliches Zusammenleben setzen.1963 sprach sie in Uniform als einzige Frau neben Martin Luther King beim Marsch auf Washington.

Weitere Briefmarken zu Ehren Josephine Bakers erschienen in St. Pierre und Miquelon (2025), Frankreich (1994), Dominica (1988) sowie Monaco (2006).
In ihren letzten Jahren lebte Josephine Baker in Roquebrune-Cap-Martin nahe Monaco. Fürstin Gracia Patricia (Grace Kelly) unterstützte sie finanziell und freundschaftlich. Als Baker 1975 vor dem Comeback in Paris in Schwierigkeiten geriet, stellte sie ihr eine Wohnung in Monaco zur Verfügung.
Heute gilt Josephine Baker nicht nur als Symbol des Glamours, sondern auch als Sinnbild für Mut, Haltung und Menschlichkeit. Frankreich ehrte sie 2021 als erste Schwarze Frau mit der Aufnahme ins Panthéon. Die Briefmarke, die ihr gewidmet ist, erinnert nicht nur an eine Künstlerin – sondern an eine Frau, die Geschichte geschrieben hat.
Markeninformationen: